fire-word.de
Feuer und Flamme für Ihre Fachtexte…

Unser Schwerpunkt liegt auf der Übersetzung medizinischer Texte aus dem Spanischen und Englischen ins Deutsche sowie aus dem Deutschen ins Englische. Unsere Zielformate:

  • medizinische Fachartikel oder -vorträge
  • Presseveröffentlichungen
  • Beiträge für Magazine und Broschüren
  • Patienteninformationen
  • Newsletter
  • Content für Internetseiten

Wort für Wort ins rechte Licht gerückt…

  • Im Quadrat, das Magazin der Stadtverwaltung Tuttlingen (Summaries für die 100-Sprachen-Stadt)
  • EU-Projekt LENA: Evaluationsbögen zur Projektabwicklung (in Kooperation mit dem Landschaftspark Junge Donau)
  • ARVO-Jahrestagung 2007 für Pro Retina
  • Beduinen-Projekt von Hand-in-Hand e.V.
  • Geschäftsbedingungen für ausländische Patienten der Kreiskliniken Reutlingen
  • Dr. Stefan Calabrese: Text zum Thema Keratoplastik
  • AMD-Alliance
  • BBS-Gruppe der Pro Retina Deutschland e.V.
  • Initiative Usher-Syndrom
  • Bildungszentrum Nürnberg
  • Selbsthilfevereinigung Glykogenose
  • Übersetzung des Forschungsberichtes User Report Web- und Screenreader

Dorothee Feuerstein Zündende Ideen…

Beim professionellen Übersetzen müssen Aussage, Zweck und Ziel eines Textes in den Fokus rücken. Übersetzen heißt bei uns nicht, einfach einen Text in den Worten der Zielsprache wiederzugeben. Eine gute Übersetzung ist immer auch ein neuer Text, der mit dem Originaltext auf einer Stufe steht. Er soll seine Leser erreichen und die gewünschten Reaktionen auslösen. Deshalb ist es oft nötig, einen Text in der Zielsprache umzugestalten, also Sätze neu zu formulieren, die Struktur umzustellen oder Passagen hinzuzufügen oder weg zu lassen. Denn beim Übersetzen werden auch die Kultur- und Sprachkonventionen berücksichtigt. So erreicht ein Text seine Wirkung und darauf kommt es schließlich an.

Ihre Dorothee Feuerstein

Download:
Lebenslauf (dt., .pdf) | Curriculum Vitae (engl., .pdf)